Kleiner Wochenend-Spaziergang durch Hofheim: Das Stadtparlament hat ein paar interessante Entscheidungen getroffen, ein wichtiges Thema allerdings auch ausgeklammert. Für die leidgeplagten Lorsbacher soll ein großes Hilfspaket geschnürt werden. Die Stadtbücherei gibt sich nicht gerade kundenfreundlich. Und ein kleiner „Gedenktag“ sollte Anlass sein zu (selbst-)kritischer Nachdenklichkeit…
Schlagwort: Köppler Bernhard
Die Klamotte um die falsch geschriebene Stollbergstraße in Hofheims Altstadt geht weiter: Der Ortsbeirat wollte ihn korrekt – mit nur einem „l“ – geschrieben sehen, aber der Magistrat der Stadt lehnte ab. Dann, so entschied jetzt der Ortsbeirat, soll wenigstens ein Zusatzschild angebracht werden. Auf dem soll erklärt werden – ja, was denn eigentlich?
Diese Information wird im Rathaus unter Verschluss gehalten, nicht einmal die Stadtverordneten sollten sie erfahren: Der Stadtwald hat seit 1. Januar dieses Jahres kein FSC-Zertifikat mehr. Das Güte-Siegel zeichnet Wälder aus, die nach besonderen ökologischen und sozialen Kriterien bewirtschaftet werden. Erst jetzt, nachdem der Hofheim/Kriftel-Newsletter die Stadtverwaltung mit Fragen konfrontiert hatte, begann man zu rotieren…
Außerdem: Ein kleines Video dokumentiert das Bäume-Massaker im Heinrichsweg – Berüchtigte City Trees in Bauausschuss abgeschoben – Noch nur ein Wunsch: Mehr Schutz für den Wald
Der Hofheim/Kriftel-Newsletter geht weiter – dankbar über den blumigen Empfang in Kriftel, enttäuscht von den ausgedörrten Blumenkästen im Zentrum Hofheims. Dort war uns doch eigentlich ein großer „Nachhaltigkeitstest“ versprochen worden, oder? Im Rathaus der Kreisstadt hat man schon eine neue Ausrede parat. Und plant nicht mehr Grün, aber dafür etwas ganz Ausgefallenes: Künstliche Bäume und Sonnensegel sollen für ein besseres Klima und für mehr Schatten in der Innenstadt sorgen.
An diesem Donnerstag wird erstmals öffentlich darüber gesprochen: Was soll mit dem städtischen Grundstück an der Elisabethenstraße 3 passieren? Die Frage wurde bereits vor mehr als zehn Jahren aufgeworfen. Jetzt, nach dem Umzug von Stadtbücherei und Stadtarchiv, stellt sie sich drängender denn je. Bürgermeister Christian Vogt und seine CDU wollen, dass ein Investor einen Hotel-Neubau errichtet. Kritiker befürchten einen Riesen-Klotz, andere Lokalpolitiker möchten dort eine Grünanlage sehen. An diesem Donnerstag befasst sich der Bau- und Planungsausschuss mit dem Thema – incl. Ortsbesichtigung. Vorgelegt werden soll auch eine Studie, die seit mehr als zehn Jahren unter Verschluss gehalten wurde. Hier alle Hintergründe.
Die Stadtverwaltung Hofheim kommt aus dem Hofem-Schlofem-Modus einfach nicht heraus. Das wollen immer mehr Lokalpolitiker der Kreisstadt nicht klaglos hinnehmen. Jetzt mokieren sich sogar die ersten CDU-Mandatsträger über Schludrian und Schlendrian im Rathaus.
Ein zweites Politik-Thema: Vorderheide II – die Opposition setzte eine Sondersitzung des Stadtparlaments durch. Das könnte die Todesstunde des Baugebiets werden. Es gibt allerdings die Sorge, dass die CDU versuchen wird zu tricksen, um das Parlament auszuhebeln.
Dazu: Hofheim & Kriftel im Einsatz für die Ukraine. — Neuer Krankenhaus-Name kostet 220.000 Euro. — Jetzt auch SPD gegen Luxus-Dachgarten auf Kreishaus. — 18-Meter-Klotz in der Landschaft, ein pastoraler Pendler, Corona-Update u.v.m.
Jetzt brodelt’s ganz gewaltig im Dörfchen Lorsbach – und auch im Rathaus der Stadt Hofheim: Die Landesbehörde „Hessen Mobil“ hat entschieden, dass die Landstraße L 3011 vor dem Ortseingang Lorsbach ab Herbst wegen Bauarbeiten komplett gesperrt wird – für mindestens ein Jahr. Die Bürger sind sauer, weil sie dann weite Umwege fahren müssen. Und die Stadtspitze zeigt sich erbost, weil sie von der Entscheidung nur aus einer Pressemitteilung erfuhr. Bürgermeister Vogt spricht von einem „unkooperativen Akt der Unfreundlichkeit“.
Es geht doch! Hofheims Stadtverwaltung startet am morgigen Dienstag endlich einen Ideenwettbewerb zur künftigen Nutzung von Hof Ehry. Lang hat’s gedauert, der Beschluss dazu stammt aus dem Jahre 2018 – nun aber sollte der Leerstand des Gebäude-Ensembles und sein weiterer Verfall ein Ende finden. Für die Scheune scheint die künftige Verwendung bereits festzustehen. Aber was könnte man mit dem mehr als hundert Jahre alten ehemaligen Wohnhaus machen?
Heute Abend tagt die Stadtverordnetenversammlung. Bei einem Thema wird deutlich werden, wie stark sich privatwirtschaftliche Interessen in der Hofheimer Lokalpolitik breit gemacht haben: Der Magistrat hatte CDU-Bürgermeister Christian Vogt in den Regionalverband FrankfurtRheinMain entsenden wollen. Dort werden u.a. die Gebiete bestimmt, in denen künftig gebaut werden darf. Doch dann meldete sich der CDU-Fraktionsvize: Er will den Posten – als Geschäftsführer eines Immobilienunternehmens hat er naturgemäß ein großes Interesse an Informationen aus dem Regionalverband. Die Opposition hätte seine Wahl blockieren können, wird aber heute Abend mit kleinen „Leckerli“ ruhig gestellt.
Zwei Berichte gibt’s heute, wir beginnen mit der guten Nachricht: Die Stadt Hofheim hat einen Platz für die Adlergruppe („Quadriga“) gefunden, die früher als Brunnen vor dem Rathaus stand. Das Thema beschäftigt den Ortsbeirat Kernstadt seit Jahren, jetzt wurde kurzerhand ein Standort festgelegt.
Zweites Thema: Das neue Hofheim-Logo sorgt zunehmend für Irritationen. Die Berge sind oben, der Himmel ist unten – sagte jedenfalls Bürgermeister Vogt. Was soll das denn? Gravierender: Das Logo ist austauschbar, eine ähnliche Stilisierung verwenden bereits andere Kommunen. Wurde etwa abgekupfert?
Heute ist Montag, der 1. März. Im Main-Taunus-Kreis gibt es jede Menge Impfstoff – allerdings den von Astra Zeneca, und den wollen viele Leute nicht. 2650 Dosen liegen bereits auf Lager, in dieser Woche kommen weitere 1900 Dosen dazu. Wohin nur damit? Ein Hofheimer Arzt geht mit gutem Beispiel voran, vielleicht hilft’s ja. In der Altstadt demonstrierten heute Abend wieder die „Freiheitsboten“, allein: Es wird zunehmend niveaulos. — Außerdem: Akteneinsichtsausschuss tagt nächste Woche. SPD hängt sich an Bürgerproteste gegen Kreis. Kriftel diskutiert über Hunde im Freizeitpark u.v.m.
Heute ist Donnerstag, der 25. Februar. Jeden Tag werden neue Vorwürfe gegen Hofheims Stadtspitze bekannt. Im Fokus steht heute erneut der SPD-Beigeordnete Bernhard Köppler: Er war kürzlich vom Ortsbeirat Kernstadt aufgefordert worden, das Gremium zu informieren, bevor größere Bäume in der Stadt gefällt werden sollten. Tage später wurden große Bäume an der Wilhelmstraße gefällt, der Ortsbeirat aber wusste nichts davon. Recherchen des Hofheim/Kriftel-Newsletter ergaben jetzt: Die Fällaktion war bereits Ende letzten Jahres geplant worden. Warum hat Köppler den gewählten Bürgervertretern das verheimlicht? — Außerdem: Lehrer und Erzieher können sich ab März impfen lassen. Impf-Telefon sorgte für Stress in Kriftel. Alarm vertrieb nächtliche Einbrecher. Hofheim von seiner schönsten Seite u.v.m.