Alea iacta est, sagen die Lateiner. Die Würfel sind gefallen: Wilhelm “#williwählen” Schultze von der kleinen Wählergemeinschaft Bürger für Hofheim (BfH) hat es geschafft: Er wird Hofheims neuer Bürgermeister. Amtsinhaber Christian Vogt (CDU) dagegen wurde von den Wählern regelrecht abgestraft: Er muss den Chefsessel im Rathaus nach nur einer Amtszeit wieder räumen – mit einem ganz bitteren Ergebnis.
Schlagwort: Schultze Wilhelm
Es ist ein rathausinternes Papier, es ist hochbrisant: Schriftlich hat CDU-Bürgermeister Christian Vogt einen Vertrauten beauftragt, die Dienstgeschäfte aller(!) Fachbereiche zu führen. Gleichzeitig ordnete er an, dass der Mann gegenüber allen(!) Führungskräften weisungsbefugt ist. Im Rathaus heißt es, damit habe Vogt die Beigeordneten entmachtet – “enteiert”, wie eine Mitarbeiterin despektierlich sagte. Ein Verwaltungsrechtler, dem wir das Dokument zur Prüfung vorlegten, zeigte sich alarmiert und stellte fest, dass eine solche “Verfügung” gegen geltendes Recht verstoße. Vogt selbst wollte sich nicht äußern: Der Vorgang sei “verwaltungsintern”.
Vogt verfehlt absolute Mehrheit, Schultze mit Top-Ergebnis: Stichwahl muss entscheiden
Posted in Allgemein
Das Ergebnis der Hofheimer Bürgermeisterwahl steht fest – und es ist eine Überraschung: CDU-Amtsinhaber Christian Vogt hat die absolute Mehrheit knapp verfehlt. In zwei Wochen muss er bei einer Stichwahl noch einmal gegen Wilhelm Schultze antreten, der ein beeindruckendes Ergebnis einfuhr. SPD-Kandidat Tobias Undeutsch ist raus aus dem Rennen.
Die Bürgermeisterwahl steht vor der Tür, da kommen wir nicht drum herum: Jeder der drei Kandidaten durfte bei “Hofheim TV” sagen, warum er ein guter Bürgermeister sein wird – da schauen wir mal rein. Kurz vor Toresschluss macht CDU-Vogt wieder Versprechungen: Jetzt will er das Wohnungsproblem lösen (allerdings müssen dann ein paar Hofheimer eng zusammenrücken). Weitere spannende Themen: Der Magistrat will die prächtige Linde am Hof Ehry durch ein Bäumchen ersetzen, das eher bulimisch wirkt. Und: Naturschützer setzen ein Ministerium in Wiesbaden unter Druck, weil der Hofheimer Förster die Brut- und Setzzeit wohl grob missachtet hat.
Was ist nur los in Hofheim? Die Lokalzeitung hat kriminelle Aktivitäten im Vorfeld der Bundestagswahl und der Bürgermeisterwahl ausgemacht und kommt zu verstörenden Erkenntnissen: “Hass und Hetze” herrschten in der Stadt, und zwar “in allen gesellschaftlichen Bereichen”. Auch von “Verrohung” und “Enthemmung” schreibt das Kreisblatt: In Hofheim würden “die normalen Grenzen der demokratischen Auseinandersetzung” überschritten. Haben wir etwas nicht mitbekommen? Höchste Zeit, genauer hinzuschauen!
6x Hofheim exklusiv: Kein Plan für Meisterturm, Altstadt-Baum in Gefahr, Kreisblatt ganz unten…
Posted in Allgemein
Sechs auf einen Streich! Hier sind sechs Berichte mit Informationen, die Sie sonst nirgendwo erfahren: über die Zukunft der Waldgaststätte Meisterturm, über das Wildgehege auf dem Kapellenberg, über einen eher schlaffen Bürgermeisterwahlkampf und einen Altstadtbaum in höchster Gefahr, über eine recht erfolglose Petition der Hofheimer CDU und über top-aktuelle (und leider wieder nicht schöne) Verkaufszahlen der Lokalzeitung.
In Hofheim fängt das neue Jahr an, wie das alte endete: mit lautem Polit-Getöse. Jetzt wurde bekannt: Eine Stadtverordnete bekam per Post eine Strafanzeige zugestellt. Sie soll CDU-Stadtrat Wulf Baltruschat in nicht zulässiger Weise verächtlich gemacht haben. Aber stimmt das überhaupt? Oder steckt hinter der Anzeige nicht eher der Versuch, eine kritische Lokalpolitikerin einzuschüchtern und mundtot zu machen? Spurensuche im Hofheimer Polit-Gestrüpp.
An diesem Donnerstag wird erstmals öffentlich darüber gesprochen: Was soll mit dem städtischen Grundstück an der Elisabethenstraße 3 passieren? Die Frage wurde bereits vor mehr als zehn Jahren aufgeworfen. Jetzt, nach dem Umzug von Stadtbücherei und Stadtarchiv, stellt sie sich drängender denn je. Bürgermeister Christian Vogt und seine CDU wollen, dass ein Investor einen Hotel-Neubau errichtet. Kritiker befürchten einen Riesen-Klotz, andere Lokalpolitiker möchten dort eine Grünanlage sehen. An diesem Donnerstag befasst sich der Bau- und Planungsausschuss mit dem Thema – incl. Ortsbesichtigung. Vorgelegt werden soll auch eine Studie, die seit mehr als zehn Jahren unter Verschluss gehalten wurde. Hier alle Hintergründe.
Offenheit und Transparenz hatte Wilhelm Schultze vor der Wahl versprochen – und beließ es nicht bei leeren Worten: Der Fraktionschef der “Bürger für Hofheim” hat jetzt alle Einahmen aus seiner politischen Tätigkeit öffentlich gemacht. Erkennbar wird, dass Geld nicht der Antrieb für sein Engagement sein kann, zumal er einen Teil der Einnahmen spendet.
Offenheit und Transparenz auch beim HK-Newsletter: Wir zeigen auf, wie diese Webseite bei den Menschen in Hofheim und Kriftel ankommt. Die Zahlen beweisen: Das Interesse an journalistisch-kritischer Begleitung der lokalen und kommunalpolitischen Vorgänge ist enorm!
Heute ist Freitag, der 19. März. Wie alt sind die neuen Kommunalparlamente in Hofheim und Kriftel? Und wie stark sind die Frauen in den einzelnen Fraktionen vertreten? Das haben wir uns heute etwas genauer angeschaut. Der jüngste Lokalpolitiker ist etwas über 20, der älteste schon über 80. Mit der Gleichberechtigung der Frauen hapert’s in einigen Fraktionen noch ganz schön: Eine hat’s geschafft und bleibt ein reiner Herrenverein. — Außerdem: 3. Welle treibt auch bei uns die Corona-Zahlen nach oben. Trickbetrüger wollten bei Hofheimerin Zehntausende kassieren. Zwei Video-Tipps u.v.m.
Heute ist Mittwoch, der 17. März. Es ist ein Thema, das immer wieder heftig diskutiert wird: Etliche Supermärkte verlangen, dass Autofahrer auf ihren Parkplätzen eine Parkscheibe hinterlegen – ansonsten wird’s teuer. In Kriftel nimmt ein Discounter jetzt schon 30 Euro! Auf den Schildern steht, das sei kundenfreundlich. Wirklich wahr? Oder handelt es sich um einen Fall von Abzocke? — Außerdem: Inzidenzwert in MTK macht erneut großen Sprung nach oben. Hofheims SPD baggert CDU an: Die großen Verlierer der Kommunalwahl wollen weiterhin “mitgestalten”. Geklautes Auto nach Unfall gefunden u.v.m.