Direkt zum Inhalt

Schlagwort: Hausmann Bernd

Hattersheimer Straße: Linke decken neue Mauscheleien auf

Gepostet in Allgemein

Die Planung von Wohnhäusern an der Hattersheimer Straße wird von Hofheims Stadtoberen als „einmalige Gestaltungschance“ gefeiert. Aber wird hier überhaupt gestaltet? Der Investor will natürlich möglichst viel Profit aus dem Polar-Mohr-Grundstück herausholen und deshalb möglichst viele Wohnungen bauen. Die Mehrheit der Stadtverordneten will ihm das wohl auch ermöglichen: In einem vertraulichen Arbeitskreis – also ohne störende Bürger – wollen sie die Planung vorantreiben. Das deckten jetzt die Linken auf und nennen auch ganz konkrete Zahlen, die zeigen: Es wird eng, brutal eng! Zugleich entdecken die Linken in einem Beschluss des Stadtparlaments eine Passage, die Ärger machen könnte: Sie ist eindeutig rechtswidrig.

Wohnungen an der Hattersheimer, Gewerbegebiet in Diedenbergen: Alles genehmigt!

Gepostet in Allgemein

Hofheims Stadtverordnetenversammlung hat in einer Sondersitzung entschieden: Für ein Wohngebiet an der Hattersheimer Straße ist ein Bebauungsplan aufzustellen, zugleich soll die Planung für ein Gewerbegebiet in Diedenbergen angeschoben werden: Dort soll Polar Mohr eines Tages unterkommen können. Allerdings weiß niemand, ob das Unternehmen überhaupt dorthin umziehen will. Die Entscheidung war umstritten, bis zuletzt. Dann sorgte ein junger Stadtverordneter für eine überraschende Mehrheit.

Polar Mohr: Von Kungelrunden, wirren Reden und der Suche nach Millionen

Gepostet in Allgemein

Nach wie vor herrscht Sorge um die rund 300 Arbeitsplätze in der Polar-Maschinenfabrik. Zwar retteten Investoren das Unternehmen vor der Insolvenz. Aber seine Zukunft erscheint weiter ungewiss. In dieser schwierigen Situation irrlichtern Hofheims Bürgermeister und einer der Polar-Chefs mit wirr anmutenden Aussagen durch die Stadt. Ein CDU-Lokalpolitiker versucht, seine eigene Interessen durchzusetzen. In Hinterzimmern wird gekungelt. Und überhaupt: Wo sind all die Millionen, die Polar Mohr doch angeblich kassiert hat?

Strafaktion gegen die Opposition: HWB lässt Bauprojekt in Lorsbach platzen

Gepostet in Allgemein

Die Opposition im Hofheimer Stadtparlament hatte ein Luxus-Wohnprojekt der CDU/FDP/FWG abgelehnt – jetzt gibt’s die Quittung: Deshalb werde die städtische Wohnungsbaugesellschaft HWB den Bau von 20 Wohnungen in Lorsbach erst einmal auf Eis legen, teilte CDU-Bürgermeister Christian Vogt an diesem Montag mit. Es klingt ganz nach einem Racheakt: Offenbar soll die Opposition für ihr Abstimmungsverhalten abgestraft werden. Die unmittelbar Leidtragenden einer solchen Politik sind allerdings vor allem die Lorsbacher.

Kurz vor Jahresende: Kabbelei im Stadtparlament wegen des letzten Umtrunks

Gepostet in Allgemein

Die Stadtverordneten von Hofheim stecken tief in Etatberatungen drin: Es geht um die Frage, was man im nächsten Jahr ausgeben will und kann — oder eben auch nicht. Die Beratungen gingen bis an die Belastungsgrenze, aber das reichte nicht: Nachsitzen ist nächste Woche angesagt. Wir stellen ausgewählte Beschlüsse vor – und beschreiben auch die bisweilen angespannte Stimmungslage.

Außerdem: Erhöhung der Parkgebühren wird verschoben – CDU-Mann trat aus: Das kostet die Stadt 6 Millionen – Jede Stunde Öffnungszeit der Stadtbücherei schlägt mit 646 Euro zu Buche – Hof Ehry bleibt leer und teuer – Es weihnachtet immer mehr – Tipps & Termine u.v.m.

Dienstaufsichtsbeschwerde! Hausmann attackiert Hofheims Stadtspitze

Gepostet in Allgemein

Bernd Hausmann macht den Behörden in Hofheim Druck: Der Stadtverordnete der Linken hat bei der Kommunalaufsicht eine Dienstaufsichtsbeschwerde eingereicht. Es geht um das Sparkassen-Gebäude auf dem Kellereiplatz, das unter Missachtung des Bebauungsplanes und unter Umgehung des Stadtparlaments viel zu nah an die Elisabethenstraße herangebaut wurde. Hausmann befürchtet, dass die Stadtspitze auf ähnliche Weise ein Neubau-Projekt durchsetzen könnte – gegen den erklärten Willen vieler Hofheimer.

„City Trees“: Rathaus beruft sich auf Studien – die Zweifel wachsen

Gepostet in Allgemein

Es geht um Bäume, gleich zweimal: Die Stadt will, wie berichtet, einen teuren „City Tree“ aufstellen, einen ziemlich großen Kasten, der angeblich die Luft reinigt und das Klima kühlt. Nach unserem Bericht letzte Woche reagierte man im Rathaus: Studien und Erfahrungen im Ausland würden die Wirkungsweise der Geräte belegen, behauptet ein Sprecher. Doch stimmt das wirklich? Zweifel sind angebracht, im Ausland sprechen Wissenschaftler sogar von Geldverschwendung.

Echte Bäume haben’s schwer in Hofheim – derzeit live zu erleben am Heinrichsweg. Selbst dicke und gesunde Bäume werden umgehauen, der Weg wird wie eine Autobahn verbreitert.

Außerdem: Eine interessante Personalie der Grünen – und eine gute Nachricht von der CDU.

SPD will Grundstück nicht verkaufen: Platzen jetzt die Hotel-Pläne?

Gepostet in Allgemein

Hofheims SPD hat einen Coup gelandet: Die Partei hat sich in aller Deutlichkeit gegen den Verkauf des Grundstücks an der Elisabethenstraße 3 für einen Hotel-Neubau ausgesprochen. Platzt jetzt ein Prestige-Projekt von Christian Vogt? Hofheims CDU-Bürgermeister will das Filetgrundstück an einen Investor verkaufen, der dort ein Hotel errichten soll. Das aber wird inzwischen von vielen Bürgern abgelehnt, und die SPD hat diese Stimmungslage aufgegriffen. Parteimitglieder machten jetzt ihre Pläne öffentlich; ein erster Aufschlag auf dem Kellereiplatz fand großes Interesse.

Außerdem: Kosten für Wallauer Spange haben sich mehr als verdoppelt — MTV-Chef: „On Demand“ kommt im Juni, dabei bleibt’s! — Vollsperrung in Lorsbach: Rettungswagen sollen über Heinrichsweg fahren — Nachbarn in Sorge: 18-Meter-Mauer mitten im Wohngebiet — IHH-Fotowettbewerb „Hofheim blüht“ — Krifteler Märkte: Blumenladen zieht aus — Neue Stadtbücherei öffnet am 1. Juni u.v.m.

Ein Dorf in Panik: Ist die Vollsperrung noch zu verhindern?

Gepostet in Allgemein

In Lorsbach herrscht zunehmend Verzweiflung: Lässt sich die drohende Vollsperrung der L3011 noch stoppen? Die Lokalpolitiker reagieren hektisch: Sie schlossen ein Aktionsbündnis, beantragten eine Bürgerversammlung, wollen, dass die Stadt juristische Schritte gegen die zuständige Landesbehörde prüft und auch ganz viel Geld in die Hand nimmt, um einen Grundstückseigentümer zu bekehren… Aber kommt das nicht alles viel zu spät? Wir schauen auf ein Dorf, in dem sich langsam Panik breitmacht.

Weitere Themen: BMW-Bande schneidet Löcher in Autos – Trächtige Damhirsch-Kuh zu Tode gefüttert – Trickbetrüger nehmen ältere Leute aus – Video der Woche aus Kriftel – MTK-Kliniken sperren Besucher aus – Jede Menge Kurznachrichten & Termine u.v.m.

Hotel-Neubau: Von diesem Donnerstag an wird diskutiert – endlich!

Gepostet in Allgemein

An diesem Donnerstag wird erstmals öffentlich darüber gesprochen: Was soll mit dem städtischen Grundstück an der Elisabethenstraße 3 passieren? Die Frage wurde bereits vor mehr als zehn Jahren aufgeworfen. Jetzt, nach dem Umzug von Stadtbücherei und Stadtarchiv, stellt sie sich drängender denn je. Bürgermeister Christian Vogt und seine CDU wollen, dass ein Investor einen Hotel-Neubau errichtet. Kritiker befürchten einen Riesen-Klotz, andere Lokalpolitiker möchten dort eine Grünanlage sehen. An diesem Donnerstag befasst sich der Bau- und Planungsausschuss mit dem Thema – incl. Ortsbesichtigung. Vorgelegt werden soll auch eine Studie, die seit mehr als zehn Jahren unter Verschluss gehalten wurde. Hier alle Hintergründe.

Professionelle Banden plündern teure BMW in Hofheim und Kriftel aus

Gepostet in Allgemein

Das Foto oben zeigt einen BMW aus Hofheim. Er wurde heimgesucht von Mitgliedern einer professionellen Autoknacker-Bande, die sich auf Navigations- und Multimediageräte sowie Lenkräder aus BMW-Fahrzeugen spezialisiert haben. Tagelang trieben sie in Hofheim und Kriftel ihr Unwesen. Wir sagen, wo sie Autos ausplünderten – und weshalb sie ausgerechnet Fahrzeuge der Münchener Nobelmarke suchen.

Außerdem: Impressionen aus dem Stadtparlament: Von Geld, das keiner kennt, und einem Gremium, das nicht existiert — Stadtverwaltung prüft Enteignung des Lorsbacher Reiterhofs — Vorderheide II: Bürgermeister greift Stadtverordnete scharf an — Aktuelle Nachrichten aus den Rathäusern u.v.m.

Rathaus Hofheim teilt mit: Vorderheide II geht weiter

Gepostet in Allgemein

Hofheims Bürgermeister Christian Vogt hat entschieden: Er will, dass die Stadt weiter für das Baugebiet Vorderheide II klagt. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hatte den Bebauungsplan für ungültig erklärt. Ende letzter Woche hatte das Stadtparlament mehrheitlich ein Ende des Prozessierens und Geldausgebens beschlossen: Das „faktische Vogelschutzgebiet“ Vorderheide II wäre damit gerettet gewesen. Doch der CDU-Bürgermeister stuft diesen Beschluss jetzt als einen Verstoß gegen geltendes Recht ein. Nun sollen Rechtsanwälte im Auftrag der Stadt vor den Bundesverwaltungsgerichtshof nach Leipzig ziehen.

Stadtparlament stoppt Vorderheide II – oder doch nicht?

Gepostet in Allgemein

Noch einmal Vorderheide II, es sollte eigentlich ein letztes Mal sein: In einer Sondersitzung des Stadtparlaments haben sich die Stadtverordneten dafür ausgesprochen, die alten Pläne von einem neuen Villenviertel endgültig zu begraben. Die Stadt soll nicht weiter klagen, sie soll das Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs akzeptieren. Der Beschluss fiel mehrheitlich – gegen die Stimmen von CDU, FDP und FWG. Doch es gibt offenbar noch ein Hintertürchen, durch das jetzt Bürgermeister Christian Vogt gehen soll. Dann könnte er den Beschluss des Stadtparlaments noch aushebeln. Vogt deutete bereits an, das tun zu wollen.

Außerdem: Corona-Zahlen steigen stark an. — Hofheim & Kriftel für Frieden in der Ukraine. — Enkeltrick-Betrug mit Whatsapp. — Grüne in der Glaubwürdigkeitsfalle. — Gastro in Not u.v.m.

Erste CDU-Lokalpolitiker begehren gegen Hofem-Schlofem-Rathaus auf

Gepostet in Allgemein

Die Stadtverwaltung Hofheim kommt aus dem Hofem-Schlofem-Modus einfach nicht heraus. Das wollen immer mehr Lokalpolitiker der Kreisstadt nicht klaglos hinnehmen. Jetzt mokieren sich sogar die ersten CDU-Mandatsträger über Schludrian und Schlendrian im Rathaus.

Ein zweites Politik-Thema: Vorderheide II – die Opposition setzte eine Sondersitzung des Stadtparlaments durch. Das könnte die Todesstunde des Baugebiets werden. Es gibt allerdings die Sorge, dass die CDU versuchen wird zu tricksen, um das Parlament auszuhebeln.

Dazu: Hofheim & Kriftel im Einsatz für die Ukraine. — Neuer Krankenhaus-Name kostet 220.000 Euro. — Jetzt auch SPD gegen Luxus-Dachgarten auf Kreishaus. — 18-Meter-Klotz in der Landschaft, ein pastoraler Pendler, Corona-Update u.v.m.

L3011: Langzeit-Vollsperrung ist noch längst nicht vom Tisch

Gepostet in Allgemein

Die geplante 12-monatige Vollsperrung der L3011 vor Lorsbach sei vom Tisch. So hieß es am Freitag nach einem Krisengespräch des Hofheimer Magistrats mit Hessen Mobil. Doch inzwischen kommen Zweifel an dieser Darstellung auf. Bekannt wurde auch, dass die Stadt nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft hatte, gegen die lange Vollsperrung zu intervenieren.

Außerdem: Karneval in Kriftel & Hofheim. Einbrecher & Autoknacker in Hofheim. Ekel-Alarm in der Kreisstadt. Liederkranz Kriftel wirbt mit Video. Neue Jobs, etwas Werbung u.v.m.

Sondersitzung zum Hotelneubau: Neues Problem aufgetaucht

Gepostet in Allgemein

Der Bericht im HK-Newsletter über die Sondersitzung des Bau- und Planungsausschusses zum geplanten Hotel-Neubau im Zentrum Hofheims hat Lokalpolitiker aufgeschreckt. Sie kannten den Termin gar nicht: War er etwa auf Drängen der Presse entstanden? Darüber diskutierten sie zu frühmorgendlicher Stunde, wobei ein ganz neues Problem auftauchte: Wo sind eigentlich die Unterlagen zu dem Thema? Warum hat die Stadtverwaltung sie nicht längst herausgerückt, wie der Ausschuss doch einstimmig beschlossen hatte? Kippt jetzt die Sondersitzung? Eine Ausrede dafür gibt’s schon…

„Vorderheide II“ am Tag danach: War’s das wirklich mit den Bauplänen?

Gepostet in Allgemein

Der in seiner Klarheit bemerkenswerte Richterspruch zum Bebauungsplan „Vorderheide II“ („nicht wirksam“) hat in Hofheim heute für mächtig Aufregung gesorgt: Die einen können nicht fassen, dass wertvolle Natur von einem Gericht gerettet wurde. Einige Immobilien-Geschäftsleute dagegen trauern erhofften Millionen-Gewinnen nach. Wie geht’s nun weiter? War’s das wirklich? Die Stadt will sich noch nicht äußern. Die Frage – und damit die Befürchtung – bleibt: Wird die Bau-Lobby in der CDU darauf pochen, ihre Pläne doch noch umsetzen zu können?

Bürgermeister Vogt ausgebootet – von seiner eigenen CDU

Gepostet in Allgemein

Heute Abend tagt die Stadtverordnetenversammlung. Bei einem Thema wird deutlich werden, wie stark sich privatwirtschaftliche Interessen in der Hofheimer Lokalpolitik breit gemacht haben: Der Magistrat hatte CDU-Bürgermeister Christian Vogt in den Regionalverband FrankfurtRheinMain entsenden wollen. Dort werden u.a. die Gebiete bestimmt, in denen künftig gebaut werden darf. Doch dann meldete sich der CDU-Fraktionsvize: Er will den Posten – als Geschäftsführer eines Immobilienunternehmens hat er naturgemäß ein großes Interesse an Informationen aus dem Regionalverband. Die Opposition hätte seine Wahl blockieren können, wird aber heute Abend mit kleinen „Leckerli“ ruhig gestellt.

Hotel-Neubau oder grüner Korridor? Bauauschuss vertagt Thema

Gepostet in Allgemein

Das wird sich Bürgermeister Christian Vogt (CDU) ganz anders vorgestellt haben: Er will einen Hotel-Neubau an der Elisabethenstraße 3 sehen, die Öffentlichkeit wurde von ihm erst gar nicht weiter eingeweiht. Doch dann machte der HK-Newsletter die Planung publik – Aufregung in der ganzen Stadt – und jetzt kam ihm auch noch die junge Wählergruppe „Bürger für Hofheim“ in die Quere: Die möchte auf dem Grundstück einen „grünen Korridor“ angelegt sehen. Mit einem entsprechenden Antrag hatte sich der Bauauschuss zu befassen: Angesichts der breiten Diskussion in der Stadtgesellschaft, die überwiegend für mehr Grün votiert, schlugen die Stadtverordneten ganz schnell einen Haken.

On-Demand-Busse: Jetzt starten sie doch erst im nächsten Jahr

Gepostet in Allgemein

Zuletzt hieß es, sie starten am 6. Dezember – quasi als Nikolaus-Gschenk an die Stadt Hofheim. Doch daraus wird nichts: Der Start der elektrischen On-Demand-Busse verzögert sich erneut – diesmal bis Anfang 2022. Das bestätigte MTV-Chef Roland Schmidt. Grund der Verzögerung: Für den neuen Fahrservice wird eine Zentrale eingerichtet, und zwar mitten in Hofheim, oben auf dem Chinon-Center. Die benötigte Technik ist aufwendig, es müssen noch einige bauliche Hürden genommen werden.