Die Serie schlechter Nachrichten aus dem Klinik-Verbund Varisano reißt nicht ab: Nach Meldungen über Management-Problemen, Millionen-Defizit und drohender Pleite muss das Krankenhaus Hofheim auch noch den Verlust von ausgewiesener medizinischer Kompetenz verkraften: Ein Chefarzt hört auf. Das könnte weitreichende Folgen haben für die Gesundheitsversorgung in der Kreisstadt.
Hofheim/Kriftel-Newsletter Beiträgen
Chaos im Krankenhaus: Pleite droht – und der neue Chef will nur Teilzeit arbeiten
Gepostet in Allgemein
Der Klinik-Verbund Frankfurt/Main-Taunus, zu dem auch das Krankenhaus in Hofheim zählt, fährt riesige Verluste ein: Angeblich droht die Pleite, wenn nicht regelmäßig Millionen an Steuergeldern fließen. Jetzt wurde wieder mal ein neuer Geschäftsführer vorgestellt – Nr. 7 in 7 Jahren. Was die Verantwortlichen in Politik und Konzern unter der Decke halten wollten: Der neue Krankenhaus-Chef arbeitet noch in anderen Firmen, ist unweit von Hofheim als Geschäftsführer eines Caféhauses tätig – und will in den Kliniken nur Teilzeit arbeiten.
Heute tagt Hofheims Ortsbeirat Kernstadt. Diskutiert wird über einen CDU-Antrag, wonach der Kellereiplatz mit einer Kamera dauerhaft überwacht werden soll. Vorm Aldi an der Niederhofheimer Straße gibt’s das neuerdings: Hier bietet das Überwachungssystem für Autofahrer einen klaren Vorteil.
UPDATE I: Aktuelle Info aus dem Ortsbeirat
UPDATE II: Wann Falschparken vor Aldi richtig teuer werden kann
Für das Rathaus Hofheim wird ein neuer Erster Stadtrat (oder natürlich eine neue Erste Stadträtin) gesucht. Die CDU-Stadtpartei hat jetzt die Marxheimerin Dr. Kristin Seitz nominiert. Die Parteispitze und ihre Anhänger feiern die Kandidatur der Bank-Juristin, als sei eine Heilsbringerin zu Hofheim hinabgestiegen. Hinter ganz viel Lob verstecken sich allerdings ganz große Zweifel – aus gutem Grund.
Zum Ferienende: 7 Geschichten über Sextäter & Suffköppe, Rathaus-Papiere, Schleichwege…
Gepostet in Allgemein
Sechs Wochen Sommerferien sind zu Ende. Wer nach längerer Reise zurückkehrt, stellt immer wieder fest: Eigentlich hat sich nichts verändert. Aber passiert ist natürlich doch so einiges. Zum Ferienende haben wir ein paar interessante Meldungen der letzten Wochen herausgesucht, die Sie sonst nirgendwo zu lesen bekommen: 7 Geschichten – damit Sie wissen, worüber die Leute hier reden.
Am Brandweiher Marxheim kann bald eine Jubiläumsfeier stattfinden: Seit fast zehn Jahren beschäftigen sich Lokalpolitiker und Verwaltungen in Stadt, Kreis und Land mit dem denkmalgeschützten Bassin. Erst wurden Molche gesehen, dann Frösche. Ein weiteres Gutachten musste her, jetzt weiß keiner, wie’s weitergehen soll. Dokumentation einer Bürokraten-Burleske.
Es ist ein unverzeihlicher Fauxpas von Hofheims Stadtverwaltung: Unmittelbar vor einer Gedenktafel am Tivertonplatz durften Restaurantplätze eingerichtet werden – mit freundlicher Genehmigung des Ordnungsamtes. Seither heißt es: Schmausen unter den Namen der ermordeten Juden – Hofheim macht’s möglich! Auch sonst gibt es Anzeichen, dass man in der Kreisstadt die Erinnerung an die unsägliche Vergangenheit dem Vergessen überlassen möchte.
Der Hofheimer Solar-Experte Stefan Tomik hat kürzlich das Buch „Balkonkraftwerk“ veröffentlicht, das sofort zu einem Bestseller wurde. Jetzt schreibt er exklusiv für die Leser des Hofheim/Kriftel-Newsletters: Was Sie wissen müssen und beachten sollten, wenn Sie mit einer Mini-Solaranlage Ihren eigenen Strom produzieren wollen. Und wie Sie einen Zuschuss von der Stadt in Höhe von 100 Euro bekommen können.
Nachrichten aus Hofheims Wirtschaft: Polar-Geheimnisse entdeckt – Preissturz im Chinon-Center und an der Hauptstrasse
Gepostet in Allgemein
Bei Polar tut sich was. Ob es gut ist, bleibt abzuwarten: Erneut ist eine neue Polar-Firma aufgetaucht. Ihre Gründung war selbst Leuten auf den oberen Polar-Rängen nicht bekannt. Und: Die Patente und Markennamen des Unternehmens haben einen neuen Eigentümer. Es ist allerdings nicht das Hauptunternehmen „Polar Cutting Technologies GmbH“.
Außerdem: Will denn keiner einziehen? In Hofheimer Top-Lagen stehen seit Monaten zwei Gewerbeimmobilien leer. Jetzt werden sie zu absoluten Schnäppchenpreisen angeboten.
Für einen Waldkindergarten in Lorsbach sollte ein Bauwagen angeschafft werden – das hatte Hofheims Magistrat fest zugesagt. Doch die Auftragsgvergabe wurde zuletzt wiederholt vertagt. Wir haben uns umgehört und die wahren Gründe erfahren: Russen-Fehler bei der Bestellung – und Hahnenkämpfe im Rathaus.
An diesem Samstag ist wieder Radfahrer-Demo in Hofheim. Der Protest erscheint mehr denn je wohlbegründet: Die Lebenswirklichkeit für Radfahrer in Hofheim sieht, freundlich formuliert, äußerst bescheiden aus. Neueste Zahlen aus dem Rathaus beweisen zudem: Geld genug ist vorhanden — leider tut die Stadtspitze so gut wie nichts.
Schön dumm, wer seine Ersparnisse bei einer Sparkassen-Filiale oder einer Genossenschaftsbank in Hofheim belässt: Die zahlen ihren Kunden nur ganz mickrige Zinsen. Wir haben die Tagesgeldangebote verglichen: Nur ein Angebot in einer Hofheimer Filiale ist richtig gut.
Hofheims Lokalpolitiker im Brennpunkt: An diesem Mittwoch findet die letzte Parlamentssitzung vor der Sommerpause statt. Vorher will Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler (CD) – natürlich in nicht-öffentlicher Sitzung – die Ermahnung aussprechen, dass man sich gefälligst respektvoller zu verhalten habe. Das sagt der Richtige: Eine Stadtverordnete wirft Hegeler vor, sich ihr gegenüber verbal übergriffig verhalten zu haben. Und das ist kein Einzelfall.
Erneut hat ein Gericht bei der Hofheimer Stadtverwaltung rechtswidriges Handeln erkannt. Diesmal waren bei der Festsetzung von Gebühren grobe handwerkliche Fehler passiert. Das Erschreckende: Es ist kein Einzelfall! In den letzten Jahren haben Gerichte der Stadtverwaltung wiederholt vorgeworfen, gegen Recht und Gesetz zu handeln..
Hofheims Stadtverwaltung hat eine Umfrage zur Situation der Innenstadt machen lassen und verbreitet seither: „Passanten sind mit der Hofheimer Innenstadt zufrieden“. Ein Blick in die Datenbank der Untersuchung aber zeigt: Die Umfrage war alles andere als repräsentativ. Es waren vor allem Frauen befragt worden, die eine bestimmte Altersgrenze überschritten hatten.
Nächsten Samstag wird wieder für ein radfahrer-freundliches Hofheim demonstriert. Tatsächlich ergeht’s Radfahrern in der Kreisstadt so schlecht wie sonst kaum irgendwo: Bei einem bundesweiten Fahrradklima-Test schnitt sie erneut ganz schlecht ab und landete im hessenweiten Vergleich auf dem zweitletzten Platz. Die Ergebnisse des Tests wurden heute im Detail vorgestellt: Gleich mehrmals bekam Hofheim die Note mangelhaft.